!-- Google Tag Manager -->
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz und die Sicherheit Ihrer uns anvertrauten personenbezogenen Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten und der Nutzung unserer Angebote sicher und wohl fühlen.
Es ist uns wichtig, dass Sie wissen, welche personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme unserer Angebote und Leistungen erhoben werden und wie wir diese danach verwenden.
Soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt dies zu den in dieser Datenschutzerklärung jeweils angegebenen Zwecken.
Wir erfassen und speichern die Ihrem Computer zugewiesene IP-Adresse, um die von Ihnen abgerufenen Inhalte unserer Web-Site an Ihren Computer zu übermitteln (z. B. Texte, Bilder sowie zum Download bereit gestellte Dateien, etc.) (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Außerdem verarbeiten wir diese Daten zur Missbrauchserkennung und –verfolgung. Insoweit ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt dabei darin, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Web-Site sowie der darüber abgewickelten Geschäfte sicherzustellen.
Folgende Daten werden beim Besuch unserer Website erfasst:
Soweit wir, wie vorstehend beschrieben, Ihre Daten zu Zwecken der Bereitstellung der Funktionen unserer Web-Site verarbeiten, sind Sie vertraglich verpflichtet, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, erheben wir:
Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage, Angebotserstellung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Speicherdauer: Im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
Zugriff: intern und durch vertraglich gebundene Auftragsverarbeiter
Personenbezogene Daten werden ferner verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus angeben, zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Zu den von uns verarbeiteten Daten gehören insoweit Kundendaten, Mitarbeiterdaten sowie Daten von Lieferanten, soweit diese für die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung benannten Zwecke erforderlich sind.
Soweit wir, wie vorstehend beschrieben, Ihre Daten zu Zwecken der Entgegennahme und Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage verarbeiten, sind Sie vertraglich verpflichtet, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, eine entsprechende Bearbeitung vorzunehmen.
Sofern Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt haben (vgl. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO), können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Informationen können gegebenenfalls auch durch andere Gesellschaften verarbeitet werden, allerdings nur, soweit das für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder die andere Gesellschaft als weisungsgebundener Dienstleister / Auftragsverarbeiter tätig wird.
Dabei setzen wir teilweisen (in Deutschland ansässige) Service Provider ein, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. In den hier beschriebenen Fällen werden die Informationen an diese dritten Stellen weitergegeben, um die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Die externen Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzustellen dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt.
Die Dienstleister sind weisungsgebundene Auftragsverarbeiter und werden dementsprechend von uns u. a. verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich entsprechend unseren Weisungen sowie den jeweils geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln. Insbesondere werden sie verpflichtet, Ihre Daten streng vertraulich zu behandeln. Es ist ihnen auch untersagt, die Daten für andere Zwecke als vereinbart zu verarbeiten. Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO.
Wir verkaufen Ihre Daten auch nicht an Dritte, noch vermarkten wir sie anderweitig.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet, wenn dies zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzeswidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen oder die Finanzbehörden.
Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen sofern Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vom dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dies gilt auch, wenn externe Dienstleister bezogen werden. Die Wirksamkeit unserer Sicherheitsmaßnahmen wird überprüft und die Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Unsere Website wird bei Webflow Inc., 398 11th Street, Floor 2, San Francisco, CA 94103, USA gehostet. Bei der Nutzung der Website werden personenbezogene Daten – insbesondere IP-Adresse, Browserinformationen, Gerätetyp sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs – an Webflow übermittelt.
Diese Daten können in die USA übertragen und dort verarbeitet werden. Webflow verwendet zur Absicherung sog. Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Diese sollen gewährleisten, dass bei der Datenverarbeitung ein dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau besteht.
Trotz dieser Maßnahmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden auf die Daten zugreifen, ohne dass betroffene Personen darüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Webflow und zur Geltung der Standardvertragsklauseln finden Sie hier:
Datenschutzerklärung: https://webflow.com/legal/privacy
Informationen zu den Standardvertragsklauseln: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log -Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Die durch den Besuch dieser Seiten gespeicherte Log Files werden nach 1 Jahr gelöscht.
Sie können der Speicherung von Server-Log-Files widersprechen » richten Sie Ihren Wunsch an den Administrator dieser Seiten info@fahrnerlogistics.com
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Sie können die Speicherung von Cookies auf Ihrem Browser blockieren. Dies wird auf jedem Browser individuell eingestellt. Im Folgenden das Beispiel Mozilla Firefox. Diese Beschreibung ist hier im Internet abrufbar:
https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren#w_cookies-aller-websites-blockieren
Unsere Website verwendet Cookies. Technisch notwendige Cookies werden ohne Einwilligung gesetzt. Für alle weiteren Cookies (z. B. Tracking/Marketing) holen wir Ihre Einwilligung ein.
Ein Cookie-Banner ermöglicht die Verwaltung Ihrer Präferenzen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Zur Deaktivierung von Google Analytics klicken Sie auf den Button bzw. geben diese Adresse in Ihren Browser ein
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Es wurde ein Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung zwischen Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA und der Gebr. Schuon Logistik GmbH abgeschlossen. Dieser Vertrag liegt unterzeichnet, ausgedruckt vor.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie im Informationsfeld „Hinweis zu Cookies“ anklicken „Google Analytics deaktivieren“. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten ab sofort und bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Sollte das Feld nicht angezeigt werde, klicken Sie auf das „i“ im unteren rechten Bereich. Dann erscheint das zuvor beschriebene Feld.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Unser Internetauftritt kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für diesen Internetauftritt gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Kinder und Personen unter 18 Jahren sollten, ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungsfristen und –pflichten erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert, wenn die im Rahmendieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke wegfallen. Sofern diese Datenschutzerklärung keine anderen, abweichenden Bestimmungen hinsichtlich der Speicherung von Daten enthält, werden die von uns erhobenen Daten von uns so lange gespeichert, wie sie für die vorstehenden Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind.
Weitergehende Verarbeitungen oder Nutzungen Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen generell nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in die Datenverarbeitung oder –nutzung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken, als denjenigen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diesen anderen Zweck und erteilen Ihnen die weiteren maßgeblichen Informationen hierzu.
Informationen zur Missbrauchserkennung und –verfolgung, insbesondere Ihre IP-Adresse, halten wir maximal 10 Tage vor. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenvorhaltung von 10 Tagen liegt dabei darin, dass ordnungsgemäße Funktionieren unserer Web-Site und der darüber abgewickelten Geschäfte sicherzustellen sowie Cyber-Attacken u. ä. abwehren zu können. Anonyme Nutzungsinformationen verwenden wir gegebenenfalls zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website.
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns zu verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die u. g. Adresse des Verantwortlichen stellen.
Sie haben das Recht von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Art. 16 DSGVO). Wenden Sie sich hierfür bitte an die unten angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Löschung („Recht auf Vergessen werden“) der Sie betreffenden personenbezogenen Daten beim Vorliegen der rechtlichen Gründe nach Art. 17 DSGVO. Diese liegen etwa vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie ursprünglich verarbeitet worden sind, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und wenn es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt; die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt (und keine vorrangigen Gründe für eine Verarbeitung vorliegen – dies gilt nicht bei Widersprüchen gegen Direktwerbung). Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beim Vorliegen der Voraussetzungen und nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO. Danach kann die Einschränkung der Verarbeitung insbesondere geboten sein, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 29 DSGVO. Sie haben hierbei das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen, etwa einen anderen Dienstleister, zu übergeben. Voraussetzung ist hierfür, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u. a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns unzulässig ist, haben Sie das Recht, sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie wie folgt kontaktieren:
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 384-24
E-Mail: poststelle@ldi-nrw.de
Homepage: https://www.ldi.nrw.de
Es steht Ihnen selbstverständlich frei, sich auch an jeder andere Aufsichtsbehörde zu wenden!
Wenn Sie weitere Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz werden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht:
Datenschutzbeauftragter der Fahrner Logistics Services GmbH:
Anneliese Stichweh
Fahrner Logistics Services GmbH
Cresbacher Straße 6
72280 Dornstetten
Telefon: +49 7443 9676-0
E-Mail: datenschutz-anfrage@fahrnerlogistics.com
Fahrner Logistics Services GmbH
Bockholtstraße 96–98
41460 Neuss
Telefon: +49 2131 703-0
E-Mail: info@fahrnerlogistics.com
Web: www.fahrnerlogistics.com
Die Weiterentwicklung des Internets und unserer Website kann sich auch auf unsere Datenschutzerklärung auswirken. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung künftig zu ändern. Sollten wir Ihre persönlichen Informationen in anderer Weise verwenden, als im Zeitpunkt der Erfassung wir hier angegeben, so werden wir versuchen, Sie per E-Mail unter Verwendung der uns zuletzt bekannten Informationen zu benachrichtigen. Ist eine Benachrichtigung nicht möglich, werden wir Ihre persönlichen Informationen nicht in einer neuen Weise benutzen. Es wird jedenfalls eine dahingehende Nachricht durch eine hervorgehobene Bekanntmachung auf der Website zur Verfügung gestellt werden.
Stand: Juli 2025